Das Produkt erfüllt die Anforderungen nationaler und internationaler Qualitätsstandards.
Der ferngesteuerte Überlauf DBT/DBWT ist ein direkt wirkendes Überlaufventil, das zur Fernsteuerung des Systemdrucks verwendet wird
Der Typ DBWT dient zur Fernsteuerung des Systemdrucks und zur Entlastung mit Hilfe von Magnetventilen
Das ferngesteuerte Überströmventil vom Typ DBT besteht hauptsächlich aus Ventilkörper, Ventileinsatz, Ventilsitz, Feder und Regelvorrichtung
Der Systemdruck wirkt durch die Drosselöffnung auf den Ventilkern. Wenn der Systemdruck den eingestellten Druck der Feder überschreitet, wird das Drucköl vom T-Anschluss zurück in den Öltank abgelassen (oder von außen zurück in den Öltank abgelassen).
Produktbeschreibung
Ferngesteuertes Druckbegrenzungsventil Typ DBT/DBWT | |
bis 31,5 MPa | bis zu 3L/min |
Ferngesteuerte Druckventile der Typen DBT und DBWT sind vorgesteuerte Druckbegrenzungsventile.
Typ DBT dient zur Fernsteuerung des Systemdrucks.
Typ DBT:
Der Typ DBT besteht im Wesentlichen aus dem Hauptventil (1), dem Hauptschieber (2), dem Ventilsitz (3) und der Einstellung (6).
Der Systemdruck wirkt über die Öffnung auf den Schieber (2). Übersteigt der Druck den an der Feder eingestellten Wert, fließt die Druckflüssigkeit über Anschluss T in den Tank (oder wird extern abgelassen).
Typ DBWT:
Der Typ DBWT besteht im Wesentlichen aus dem Hauptventil (1), dem Hauptschieber (2), dem Ventilsitz (3), dem elektrisch betätigten Ventil (5) und der Einstellung (6).
Der Typ DBWT dient zur Fernsteuerung des Systemdrucks und des Abflusses durch Betätigung des elektrisch betriebenen Ventils.
Fernbedienungsfunktion (bei Verwendung des Fernbedienungsanschlusses):
Dies ist die Schlüsselfunktion des DBT/DBWT-Ventils. Verbinden Sie den Fernbedienungsanschluss Y mit einem ferngesteuerten Druckregelventil.
Ab diesem Zeitpunkt wird der Druck in der oberen Kammer des Hauptventilkerns nicht mehr durch sein eigenes Pilotventil gesteuert, sondern durch den eingestellten Druck des Ferndruckregelventils.
Das Ferndruckregelventil ist eigentlich ein direkt wirkendes Überdruckventil, das einen niedrigeren Steuerdruck einstellt als das Pilotventil des Hauptventils.
Wenn der Systemdruck P den eingestellten Druck des Ferndruckregelventils erreicht, öffnet sich zuerst das Ferndruckregelventil und das Öl fließt aus Anschluss Y heraus. Dadurch entsteht ebenfalls ein Druckabfall an der Dämpfungsbohrung, wodurch der Hauptventilkern geöffnet wird.
Endergebnis: Der Überlaufdruck des Hauptventils wird durch den Einstelldruck des Ferndruckregelventils und nicht durch den Einstelldruck des eigenen Handrads bestimmt.
Wichtige Funktionen:
Der Einstelldruck des Ferndruckregelventils muss niedriger sein als der Einstelldruck des Pilotventils des Hauptventils selbst. Andernfalls versagt die Fernsteuerfunktion und der Systemdruck wird durch den höheren Einstelldruck des Hauptventils selbst begrenzt.
Über den Fernbedienungsanschluss können erweiterte Funktionen wie Ferneinstellung (Installation des Druckregelventils an einem für den Betrieb geeigneten Ort) und mehrstufige Druckregelung (Umschalten verschiedener Ferndruckregelventile über ein elektromagnetisches Wegeventil) erreicht werden.
Bestelldetails:
Geräteabmessungen (Maße in mm)
Beachten
1. Die Flüssigkeit muss gefiltert werden. Die Mindestfilterfeinheit beträgt 20 g.
2. Der Tank muss abgedichtet sein und am Lufteinlass muss ein Luftfilter installiert sein.
3. Produkte ohne Unterplatte beim Verlassen des Werks, RF benötigt sie, bitte bestellen Sie speziell.
4. Ventilbefestigungsschrauben müssen eine hohe Festigkeit aufweisen (Klasse 10.9). Bitte wählen und verwenden Sie sie entsprechend den im Musterbuch aufgeführten Parametern.
5. Die erforderliche Rauheit der mit dem Ventil verbundenen Oberfläche beträgt 0,8.
6. Die Oberflächengüte des Gegenstücks muss 0,01/100 mm betragen.
Hauptmerkmale
Flexible Druckregelung: Über einen Fernbedienungsanschluss ist eine Fern- und mehrstufige Druckregelung möglich.
Große Durchflusskapazität: Die Pilotstruktur ist für Hydrauliksysteme mit hohem Druck und hohem Durchfluss geeignet.
Stabile Druckregelung: Die Vorsteuerung sorgt dafür, dass die Regelung auch bei hohem Druck leicht und gleichmäßig erfolgt.
Stabiler Druck: Gute Öffnungs- und Schließeigenschaften mit minimalem Drucküberschwingen.
Mehrere Optionen: Normalerweise stehen mehrere Durchmesser, Druckstufen, Arten von Druckregelgriffen und Arten von Ölanschlussverbindungen zur Auswahl.
Typische Anwendungen
DBT/DBWT-Ventile werden häufig in verschiedenen industriellen Hydraulikgeräten eingesetzt, insbesondere in Situationen, die eine komplexe Druckregelung erfordern:
Spritzgussmaschine: Wird verwendet, um verschiedene Drücke in verschiedenen Phasen zu steuern, beispielsweise beim Einspritzen, beim Nachdruck sowie beim Öffnen und Schließen der Form.
Hydraulische Presse/Hydraulikpresse: Realisiert eine mehrstufige Druckregelung wie Druckbeaufschlagung und Entlastung.
Baumaschinen: wie Bagger und Kräne, die zur Druckbegrenzung in verschiedenen Arbeitsmodi verwendet werden.
Werkzeugmaschine: Wird für unterschiedliche Druckanforderungen beim Spannen, Zuführen und anderen Schaltkreisen verwendet.
Jedes System, das eine Fern- oder programmgesteuerte Änderung des maximalen Systemdrucks erfordert.
ChangJia wird aus Materialien bester Qualität hergestellt, die unser strenges Materialauswahlsystem durchlaufen haben.