Qualitätssicherung: Das Produkt unterliegt während der Produktion strengen Qualitätskontrollen und wird vor der Auslieferung sorgfältig geprüft. All diese Maßnahmen tragen zur Qualitätssicherung bei.
Produktbeschreibung
Die DBD-Überdruckventile sind direktgesteuerte Tellerventile.
Sie dienen zur Druckbegrenzung in einem Hydrauliksystem.
Die Ventile bestehen im Wesentlichen aus Hülse (1), Feder (2), Kegel mit Dämpfungskolben (4) (Druckstufen 2,5 bis 40 MPa) oder Kugel (4) (Druckstufe 63 MPa) und Verstellelement (3). Die Einstellung des Systemdrucks erfolgt stufenlos über das Verstellelement (3). Die Feder (2) drückt den Kegel (4) auf den Sitz. Der P-Kanal ist mit dem System verbunden.
Der im System vorhandene Druck liegt am Ventilkegel an. Steigt der Druck im Kanal P über den an der Feder (2) eingestellten Wert, öffnet der Ventilkegel (4) gegen die Feder (2). Druckflüssigkeit strömt nun vom Kanal P in den Kanal T. Der Hub des Ventilkegels (4) wird durch einen Stift begrenzt. Um eine gute Druckeinstellung über den gesamten Druckbereich zu gewährleisten, ist dieser in 7 Druckstufen unterteilt. Eine Druckstufe entspricht einer bestimmten Feder für einen damit einstellbaren maximalen Betriebsdruck.
Symbole
Bestelldetails
Kennlinien (gemessen bei v=41m2m, t=50nC)
Geräteabmessungen: Kartuschenventil (Maße in mm)
Beachten
1. Die Flüssigkeit muss gefiltert werden. Die Mindestfilterfeinheit beträgt 20 μm.
2. Der Tank muss abgedichtet sein und am Lufteinlass muss ein Luftfilter installiert sein.
3.Produkte verlassen das Werk ohne Unterplatte. Wenn Sie sie benötigen, bestellen Sie sie bitte speziell.
4. Ventilbefestigungsschrauben müssen eine hohe Festigkeit aufweisen (Klasse 10.9). Bitte wählen und verwenden Sie sie entsprechend den im Musterbuch aufgeführten Parametern.
5. Die erforderliche Rauheit der mit dem Ventil verbundenen Oberfläche beträgt 0,8.
6. Die Oberflächengüte des Gegenstücks muss 0,01/100 mm betragen.
Um die Produktqualität sicherzustellen, wurde die fortschrittliche Managementmethode ISO 9000 eingeführt.