Produktmerkmale
◉ Ventilgehäuse mit Gewindeanschlüssen
◉ Flanschmontage
◉ Mit eingebautem Manometer
Funktionsabschnitt
Mehrkreis-Messtrenner Typ MS 2 mit eingebautem Druckmessgerät (6 Messpunkte)
Bei diesem Ventil ist im Drehknopf (1) ein glyceringedämpftes Manometer (7) eingebaut. Durch Drehen des Drehknopfes (1) und der damit verbundenen Hülse (3), bis der Zeiger am Drehknopf (1) auf einen der 6 Messpunkte zeigt, wird 1 Messpunkt mit dem Manometer (7) verbunden. Um das Manometer (7) zu entlasten, befinden sich zwischen den Messpunkten Nullpunkte. Dadurch wird das Manometer (7) über die Bohrung (5) in der Hülse (3) mit dem Tank (Anschluss T) verbunden und dadurch entlastet. Eine eingebaute Raste (6) hält die jeweils gewählte Position. Welcher Messpunkt mit dem Manometer verbunden ist, wird durch den Pfeil am Rand des Drehknopfes angezeigt.
Technische Daten
(Bei Anwendungen außerhalb dieser Parameter wenden Sie sich bitte an uns!) | ||
Betriebsdruck, max. (MPa) | 31.5 Der maximal zulässige Betriebsdruck ist abhängig vom Skalenwert des eingebauten Manometers. Der Bereich zwischen dem maximal zulässigen Wert (Manometer) und dem Skalenwert ist rot markiert. | |
Gegendruck am Tankanschluss, max. (MPa) | 1 | |
Anzeigegenauigkeit des eingebauten Manometers (gemäß Typ MS2) | Die Anzeigegenauigkeit des eingebauten Manometers beträgt 1,6 % des roten Skalenwertes bei +20 °C. Der Anzeigefehler beträgt pro 10 °C Temperaturerhöhung ±0,3 % bzw. pro 10 °C Temperaturminderung 0,3 % des roten Skalenwertes. | |
Hydraulikflüssigkeit | Mineralöl (für NBR-Dichtung) oder Phosphatester (für FKM-Dichtung) | |
Viskosität (mm²/s) | 10 bis 800 | |
Flüssigkeitstemperaturbereich (°C) | -30 bis +80 | |
Gewicht (kg) | 1.7 |
Öffentliches Postfach:info@changjia.com
Kontaktieren Sie uns