Produktmerkmale
◉ Direktgesteuertes Proportionalventil zur Steuerung der Richtung und des Volumenstroms einer Hydraulikflüssigkeit
◉ Für die Plattenmontage
◉ Zur offenen Regelung der Richtung und des Durchflusses einer Hydraulikflüssigkeit
◉ Federzentrierter Steuerschieber
◉ Geringer Druckabfall über den Steuerflächen
◉ Ventil und elektronische Steuerung aus einer Hand
Funktionsabschnitt
Wegeventile vom Typ 4WRA werden direkt über Proportionalmagnete betätigt und dienen zur Steuerung der Richtung und Menge eines Durchflusses.
Sie bestehen im Wesentlichen aus dem Gehäuse (1), dem Steuerkolben (3), einer oder zwei Rückstellfedern (2) und zusätzlich einem oder zwei Proportionalmagneten (5).
Typ 4WRA6 10 ...10B/..... (3-Positionsventil)
Bei nicht angesteuerten Magneten wird der Steuerkolben (3) durch die Rückholfedern (2) in Neutralstellung gehalten. Die Betätigung des Steuerkolbens (3) erfolgt direkt über den Proportionalmagneten (5). Wird beispielsweise Magnet „A“ bestromt, verschiebt er den Steuerkolben (3) proportional zum elektrischen Signal nach rechts. Es entstehen dann Verbindungen von P nach B und von A nach T.
Auf diese Weise bewirkt der Steuerkolben (3), dass sich die V-förmigen Nuten schrittweise öffnen und Durchfluss ermöglichen. Wenn der Proportionalmagnet (5) stromlos ist, wird der Steuerkolben (3) durch die Rückstellfeder (2) in die Mittelstellung zurückgeführt.
2-Positionen-Ventil
Die Funktion dieses Ventils ist die gleiche wie die des Ventiltyps 4WRA. Es handelt sich jedoch um ein 2-Positionen-Wegeventil mit nur einem Proportionalmagneten.
Typ 4WRA verfügt über eine Unterplattenmontage, eine Federmitte und einen geringen Druckabfall über die Steuerflächen. Sie werden häufig in der Leichtindustrie, der Metallurgie, im Bergbau, in der Raumfahrt und anderen Bereichen eingesetzt.
Technische Daten
(Bei Anwendungen außerhalb dieser Parameter wenden Sie sich bitte an uns!)
Hydraulische Daten | |||
Größe | 6 | 10 | |
Betriebsdruck (MPa) | Anschluss A,B,P | 31.5 | 31.5 |
Anschluss A,B,P | 16 | 16 | |
Durchfluss (l/min) | 43 | 95 | |
Verschmutzungsgrad | <20 (empfohlen <10) | ||
Hysterese (%) | <6 | <5 | |
Wiederholbarkeit (%) | <3 | <2 | |
Frequenzgang (-3 dB, Signal = 100 %) (Hz) | 6 | 4 | |
Druckflüssigkeit | Mineralöl (für NBR-Dichtung)/Phosphatester (für FPM-Dichtung) | ||
Viskositätsbereich (mm²/s) | 3,8 bis 380 | ||
Druckflüssigkeitstemperaturbereich (°C) | -30 bis +80 | ||
Gewicht (kg) | Ventil mit einem Magneten | 1.75 | 5.9 |
Ventil mit zwei Magnetspulen | 2.5 | 7.5 |
Elektrische Daten | |||
Größe | 6 | 10 | |
Spannungsart | Gleichspannung | Gleichspannung | |
Nennspannung (V) | 24 | ||
Max. Strom pro Magnetspule (A) | 1.5 | ||
Magnetspulenwiderstand (Ω) | Kältewert bei 20°C | 5.4 | 10 |
Max. Wärmewert | 8.1 | 15 | |
Umgebungstemperatur (°C) | bis +50 | ||
Spulentemperatur (°C) | bis zu +150 | ||
Isolierung des Ventils nach DIN 40 050 | IP65 | ||
Zugehöriger Verstärker (24 V Gleichrichter in Brückenbauweise) | VT - 3013 S30 | VT - 3014 S30 | |
VT - 3017 S30 | VT - 3018 S30 |
Kennlinien
(gemessen bei ν=36 × 10⁻⁶ m²/st=50°C )
Öffentliches Postfach:info@changjia.com
Kontaktieren Sie uns